Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Future Education - Forschungsnetzwerk der Universität Graz Forschungscluster Forschungscluster Bildungstechnologie(n): interdisziplinär, innovativ, disruptiv (BI2D) Das Klassenzimmer der Zukunft
  • Forschungscluster
  • Conference
  • Award
  • Talks
  • School
  • Research Career
  • Team

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Forschungscluster
  • Conference
  • Award
  • Talks
  • School
  • Research Career
  • Team

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Das Klassenzimmer der Zukunft

Roter Schriftzug Technologien im Herzen der Bildung vor dunklem Hintergrund. ©UniGraz

Wie das Lernen der Zukunft aussehen soll, wie man Manipulation und Fake News erkennen kann und welche Lern-Arrangements wir brauchen, damit Schüler:innen motiviert bleiben und sich am Unterricht beteiligen – mit diesen und  vielen weiteren Fragen beschäftigt sich der Fachbereichscluster BI2D. Im Video erklären wir die wichtigsten Schwerpunkte des Clusters.

Game-Based Learning

Im Schwerpunkt “Spielend lernen – lernend spielen“ wird erforscht, wie Lern-Arrangements wie zum Beispiel Unterrichtsräume gestaltet sein müssen, damit Schüler:innen motiviert sind, sich am Unterricht beteiligen und nachhaltig lernen können.

Zum Video - Abschnitt Game-Based Learning

 

Game -Based-Learning in Comicschrift ©UniGraz
Rote Social Media Comicschrift ©UniGraz

Social Media

In diesem Schwerpunkt soll analysiert werden, welche Kompetenzen wir in Zukunft brauchen, um Social Media für das informelle Lernen zu nutzen, aber auch, um Fake News und Filterblasen zu erkennen.

Zum Video - Abschnitt Social Media

Extended Reality

In diesem Bereich wird erforscht, wie mithilfe von Augmented Reality und Virtual Reality neue, immersive Lernwelten und Lernerfahrungen geschaffen werden können.

Zum Video - Abschnitt Extended Reality

Extended Reality Comicschrift ©UniGraz
Artificial Intelligence in Comicschrift ©UniGraz

Artificial Intelligence

Künstliche Intelligenz - was ist das, was kann sie, wer nutzt sie wofür? Und vor allem, wohin führt uns diese Technologie? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein weiterer Forschungsschwerpunkt.

Zum Video - Abschnitt Artificial Intelligence

BI2D Clustersprecher:innen

Ass.-Prof. Mag. Mag. Dr.phil.
Elke Höfler

elke.hoefler(at)uni-graz.at

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
https://homepage.uni-graz.at/de/elke.hoefler/

Ass.-Prof. Mag. Dr.rer.nat.
Manuel Ninaus

manuel.ninaus(at)uni-graz.at

Institut für Psychologie

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche