Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Future Education - Forschungsnetzwerk der Universität Graz Forschungscluster Forschungscluster Bildungstechnologie(n): interdisziplinär, innovativ, disruptiv (BI2D) Elke Höfler zu Gast beim Podcast „Erklär mir die Welt“
  • Forschungscluster
  • Conference
  • Award
  • Talks
  • School
  • Research Career
  • Team

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Forschungscluster
  • Conference
  • Award
  • Talks
  • School
  • Research Career
  • Team

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Elke Höfler zu Gast beim Podcast „Erklär mir die Welt“

Andreas Sator von "Erklär mir die Welt" und FUTURE EDUCATION-Clustersprecherin Elke Höfler

„AI-Literacy, also das Wissen um die Funktionsweise künstlicher Intelligenzen, ist wichtig. Man darf das Haus nicht ohne Fundament bauen.“, sagt Elke Höfler, Clustersprecherin des Bildungstechnologie(n)-Cluster. Diese und weitere Standpunkte und Fragen rund um KI, Kreativität, Schule und Weiterbildung diskutiert sie in der 340. Folge des österreichischen Wissens-Podcasts „Erklär mir die Welt“. Host Andreas Sator ging dabei von der zentralen Frage aus, was wir noch lernen sollen, wenn ChatGPT und die KI bald alles besser kann als wir. 

Elke Höflers Antwort auf diese Frage ist eindeutig: „Faktenwissen ist wichtiger denn je. Denn die KI halluziniert gerne. Das ist nicht überraschend, denn KI beruht auf Wahrscheinlichkeit, nicht auf Wahrheit. Halluzinationen von Fakten zu unterscheiden, bleibt den Menschen überlassen.

Der Podcast zum Nachhören und Ansehen auf YouTube

"Erklär mir die Welt" - #340 deep dive: ChatGPT, was sollen wir noch lernen? Mit Elke Höfler

"Erklär mir die Welt" - #340 deep dive: ChatGPT, was sollen wir noch lernen? Mit Elke Höfler
"Erklär mir die Welt" #340 deep dive: ChatGPT, was sollen wir noch lernen? Mit Elke Höfler
FUTURE EDUCATION Bildungstechnologie(n)-Clustersprecherin Elke Höfler
©UniGraz/Manuel Feldbaumer

Ass.-Prof. Mag. Mag. Dr.phil.
Elke Höfler

elke.hoefler(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3845
UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Donnerstag, 12:00 Uhr - 13:00 Uhr
https://homepage.uni-graz.at/de/elke.hoefler/

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche