Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Future Education - Forschungsnetzwerk der Universität Graz Future Education Kick-off-Event
  • Forschungscluster
  • Conference
  • Award
  • Talks
  • School
  • Research Career
  • Team

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Forschungscluster
  • Conference
  • Award
  • Talks
  • School
  • Research Career
  • Team

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Future Education-Kick-off-Event

12. Dezember 2023

Future Education Kick-off-Event ©Uni Graz/Feldbaumer
©Uni Graz/Feldbaumer
Board- und Clustersprecherin Univ.-Prof. Mag. Dr.phil. Sabine Schmölzer-Eibinger, Board- und Clustersprecher Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.nat. Roland Grabner, Vizerektorin Univ.-Prof. Dr.phil.habil. Catherine Walter-Laager, Clustersprecherin Sarah Feierabend BA. MA., Clustersprecherin Ass.-Prof. Mag. Mag. Dr.phil. Elke Höfler

Die Universität Graz bündelt ihre Kompetenzen und Erkentnisse in der Lehr- und Lernforschung im neuen Forschungsprogramm „Future Education“ . Dabei widmen sich Forscher:innen der Universität Graz  aktuellen und gesellschaftlich brisanten Fragen und Herausforderungen einer Bildung der Zukunft. Mit ihrer Arbeit regen sie an zu einem interdisziplinären kritischen Diskurs und entwickeln innovative Bildungskonzepte für die Welt von morgen.

Offizieller Startpunkt des Programms war das Kick-off-Event am 12. Dezember 2023, bei dem das Future Education-Programm mit seinen vier Forschungsclustern vorgestellt wurde.

Teil werden der Zukunft der Bildung - Anmelden zur Mitarbeit am Future Education Programm

Fotos vom Kick-off-Event

Kick-off-Event Future Education ©Uni Graz/Feldbaumer
©Uni Graz/Feldbaumer
Kick-off-Event Future Education
Kick-off-Event Future Education ©Uni Graz/Feldbaumer
©Uni Graz/Feldbaumer
Kick-off-Event Future Education
Kick-off-Event Future Education ©Uni Graz/Feldbaumer
©Uni Graz/Feldbaumer
Kick-off-Event Future Education ©Uni Graz/Feldbaumer
©Uni Graz/Feldbaumer
Kick-off-Event Future Education
Kick-off-Event Future Education ©Uni Graz/Feldbaumer
©Uni Graz/Feldbaumer
Kick-off-Event Future Education
Kick-off-Event Future Education ©Uni Graz/Feldbaumer
©Uni Graz/Feldbaumer
Kick-off-Event Future Education

Kick-off-Event Future Education ©Uni Graz/Feldbaumer
©Uni Graz/Feldbaumer
Kick-off-Event Future Education
Kick-off-Event Future Education ©Uni Graz/Feldbaumer
©Uni Graz/Feldbaumer
Kick-off-Event Future Education ©Uni Graz/Feldbaumer
©Uni Graz/Feldbaumer
Kick-off-Event Future Education
Kick-off-Event Future Education ©Uni Graz/Feldbaumer
©Uni Graz/Feldbaumer
Kick-off-Event Future Education
Kick-off-Event Future Education ©Uni Graz/Feldbaumer
©Uni Graz/Feldbaumer
Kick-off-Event Future Education
Kick-off-Event Future Education ©Uni Graz/Feldbaumer
©Uni Graz/Feldbaumer
Kick-off-Event Future Education
Kick-off-Event Future Education ©Uni Graz/Feldbaumer
©Uni Graz/Feldbaumer
Kick-off-Event Future Education
Kick-off-Event Future Education ©Uni Graz/Feldbaumer
©Uni Graz/Feldbaumer
Kick-off-Event Future Education
Kick-off-Event Future Education ©Uni Graz/Feldbaumer
©Uni Graz/Feldbaumer
Kick-off-Event Future Education
Kick-off-Event Future Education ©Uni Graz/Feldbaumer
©Uni Graz/Feldbaumer
Kick-off-Event Future Education
Kick-off-Event Future Education ©Uni Graz/Feldbaumer
©Uni Graz/Feldbaumer
Kick-off-Event Future Education
Kick-off-Event Future Education ©Uni Graz/Feldbaumer
©Uni Graz/Feldbaumer
Kick-off-Event Future Education
Kick-off-Event Future Education ©Uni Graz/Feldbaumer
©Uni Graz/Feldbaumer
Kick-off-Event Future Education
Kick-off-Event Future Education ©Uni Graz/Feldbaumer
©Uni Graz/Feldbaumer
Kick-off-Event Future Education
Kick-off-Event Future Education ©Uni Graz/Feldbaumer
©Uni Graz/Feldbaumer
Kick-off-Event Future Education
Kick-off-Event Future Education ©Uni Graz/Feldbaumer
©Uni Graz/Feldbaumer
Kick-off-Event Future Education
Kick-off-Event Future Education ©Uni Graz/Feldbaumer
©Uni Graz/Feldbaumer
Kick-off-Event Future Education
Kick-off-Event Future Education ©Uni Graz/Feldbaumer
©Uni Graz/Feldbaumer
Kick-off-Event Future Education
Kick-off-Event Future Education ©Uni Graz/Feldbaumer
©Uni Graz/Feldbaumer
Kick-off-Event Future Education

Das war das Programm

Kick-Off:

  •  Begrüßung und Eröffnungsworte von Univ.-Prof. Dr.phil.habil. Catherine Walter-Laager, Vizerektorin für Studium und Lehre
  • Präsentation des Forschungsprogramms „Future Education“ durch die Sprecherin und den Sprecher des wissenschaftlichen Boards, Univ.-Prof. Mag. Dr.phil. Sabine Schmölzer-Eibinger und Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.nat. Roland Grabner
  •  Präsentation der Forschungscluster durch die Clustersprecher:innen

Anschließend: Next Steps

  • Diskussion und Networking in den Forschungsclustern

Redner:innen

  • Catherine Walter-Laager, Vizerektorin für Studium und Lehre
  • Roland Grabner, Sprecher des wissenschaftlichen Boards und Clustersprecher
  • Sabine Schmölzer-Eibinger, Sprecherin des wissenschaftlichen Boards und Clustersprecherin
  • Elke Höfler, Clustersprecherin
  • Sarah Feierabend, Clustersprecherin
Future Education Team
Future Education Conference 2024

Future Education Forschungscluster

Forschungscluster

Pluralität und Diversität in Bildungsprozessen

Forschungscluster

Sprachen als Werkzeug für gesellschaftliche Teilhabe

Forschungscluster

Bildungstechnologie(n): interdisziplinär, innovativ, disruptiv

Forschungscluster

MINT+ für eine nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche