Forschungscluster MINT+ für eine nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft
Wie kann man das Interesse an MINT-Bereichen frühzeitig wecken und zugleich aufzeigen, wo diese für die Gesellschaft relevant sind? Wie kann man Kinder, Jugendliche und Erwachsene ermutigen, eigenständig zu entdecken, zu forschen und zu entwickeln? Dieser interdisziplinäre Forschungscluster möchte die Entwicklung im Bereich MINT+ vorantreiben.
zur Seite des Forschungsclusters
Forscher:innen und Mitarbeiter:innen des Clusters
Mag.rer.nat. MA. MA. PhD Angelika Bernsteiner
Assoz. Prof. Mag.rer.nat. PhD Stephan Vogel
Ass.-Prof. MMag. Dr. Gerhild Bachmann
+43 316 380 - 2536
Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft
montags, 14.00 bis 15.30 Uhr nach Vereinbarung (auch online)
https://homepage.uni-graz.at/de/gerhild.bachmann/
Univ.-Prof. Dr.phil. Lars Eichen
Dr.rer.nat. BSc MSc Michael Fischer
+43 316 380 - 5069
Institut für Mathematik und Wissenschaftliches Rechnen
https://michaelfischermath.blogspot.com/
Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.nat. Roland Grabner
Institut für Psychologie
http://psychologie.uni-graz.at/de/begabungsforschung/team/roland-h-grabner/
Univ.-Prof. Mag.rer.nat. Dr.phil. Claudia Haagen-Schützenhöfer
Priv.-Doz. Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. Silvia Kober
Ass.-Prof. Dr.rer.nat. Christina Krause
Fakultäres Didaktikzentrum für Naturwissenschaften und Mathematik für die Unterrichtsfächer Biologie, Chemie, Mathematik und Physik (DINAMA)
https://tinyurl.com/ChristinaKrause
Dr.rer.soc.oec. BSc MSc. Silvia Lipp
+43 316 380 - 3539
Institut für Wirtschaftspädagogik
nach Vereinbarung
https://wirtschaftspaedagogik.uni-graz.at/de/institut/
Ass.-Prof. Mag. Dr.rer.nat. Manuel Ninaus
Univ.-Prof. Dipl.-Psych. Dr.phil. Manuela Paechter
BSc MSc. Julia Pöschko
Assoz. Prof. Mag. Dr.rer.soc.oec. Elisabeth Riebenbauer
Dr. Silvia Wehmeier
Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.soc.oec. Michaela Stock
+43 316 380 - 7272
Institut für Wirtschaftspädagogik
Dienstag von 12:00 bis 14:00 Uhr in der Vorlesungszeit (bitte anmelden) sowie nach Vereinbarung
http://wirtschaftspaedagogik.uni-graz.at/de/