Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Future Education - Forschungsnetzwerk der Universität Graz Team Team Cluster Sprachen
  • Forschungscluster
  • Conference
  • Award
  • Talks
  • School
  • Research Career
  • Team

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Forschungscluster
  • Conference
  • Award
  • Talks
  • School
  • Research Career
  • Team

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Forschungscluster - Sprache(n) als Werkzeug für gesellschaftliche Teilhabe

Forschungscluster Sprachen Imagebild ©master1305 - stock.adobe.com
©master1305 - stock.adobe.com

Sprache ist notwendig, um an Gesellschaft und Demokratie teilhaben zu können. In diesem interdisziplinären Forschungscluster wird die Vision einer mehrsprachigen Gesellschaft entwickelt, die Chancengerechtigkeit ermöglicht, indem sie alle ihre sprachlichen Ressourcen und Repertoires anerkennt und nutzt.

zur Seite des Forschungsclusters

 

Forscher:innen und Mitarbeiter:innen des Clusters

Univ.-Prof. Mag. Dr.phil.
Sabine Schmölzer-Eibinger

Clustersprecherin
sabine.schmoelzer(at)uni-graz.at

Fachdidaktikzentrum Deutsch als Zweitsprache & Sprachliche Bildung
http://www.sabineschmoelzer.at/
Lisa Paleczek - FUTURE EDUCATION
©Uni Graz/M. Feldbaumer

Assoz. Prof. Priv.-Doz. Mag. PhD
Lisa Paleczek

Clustersprecherin
lisa.paleczek(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3660
Zentrum für empirische Inklusionsforschung
Dienstag 13:00-14:00
Muhammed Akbulut Future Education
©UniGraz/Manuel Feldbaumer

Mag. Dr.phil.
Muhammed Akbulut

muhammed.akbulut(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8395
Fachdidaktikzentrum Deutsch als Zweitsprache & Sprachliche Bildung
Dienstag, 15:30 - 16:30
https://fachdidaktikzentrum-daz.uni-graz.at/
Barbara Gasteiger-Klicpera Future Education

Univ.-Prof. Dr.phil.
Barbara Gasteiger-Klicpera

barbara.gasteiger(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2540
Zentrum für empirische Inklusionsforschung
Montag, 16-17 Uhr bzw. in den Ferien nach Vereinbarung
Roland Grabner Future Education

Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.nat.
Roland Grabner

roland.grabner(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 5081
Institut für Psychologie
nach Vereinbarung
http://psychologie.uni-graz.at/de/begabungsforschung/team/roland-h-grabner/
Melanie Hendler Future Education
©UniGraz - Manuel Feldbaumer

Bakk. MA. PhD
Melanie Hendler

melanie.hendler(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8392
Fachdidaktikzentrum Deutsch als Zweitsprache & Sprachliche Bildung
Mittwochs 10.30 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung
Barbara Hinger Future Education
©Uni Graz/Tzivanopoulos

Univ.-Prof. Mag. Dr. MA.
Barbara Hinger

barbara.hinger(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2503
Institut für Romanistik
nach Vereinbarung, bitte kontaktieren Sie mich via Email, danke!
https://homepage.uni-graz.at/de/barbara.hinger/
Elke Höfler Future Education
©UniGraz - Manuel Feldbaumer

Ass.-Prof. Mag. Mag. Dr.phil.
Elke Höfler

elke.hoefler(at)uni-graz.at

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
https://homepage.uni-graz.at/de/elke.hoefler/
Karin Landerl Future Education
©UniGraz - Manuel Feldbaumer

Univ.-Prof. Dr.rer.nat.
Karin Landerl

karin.landerl(at)uni-graz.at

Institut für Psychologie
psychologie.uni-graz.at/de/entwicklungspsychologie/
Veronika Mattes Future Education
©UniGraz - Manuel Feldbaumer

Assoz. Prof. Mag. Dr.phil.
Veronika Mattes

veronika.mattes(at)uni-graz.at

Institut für Sprachwissenschaft
https://sprachwissenschaft.uni-graz.at/de/
Sarah Jane Mercer Future Education
©UniGraz - Manuel Feldbaumer

Univ.-Prof. B.A. M.A. M.Sc. Ph.D
Sarah Jane Mercer

sarah.mercer(at)uni-graz.at

Institut für Anglistik
https://anglistik.uni-graz.at/de/fachdidaktik/
Victoria Reinsperger Future Education
©UniGraz - Manuel Feldbaumer

Mag.phil.
Victoria Lisa Reinsperger

victoria.reinsperger(at)uni-graz.at

Fachdidaktikzentrum Deutsch als Zweitsprache & Sprachliche Bildung
Margit Reitbauer Future Education
©UniGraz - Manuel Feldbaumer

Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.phil.
Margit Reitbauer

margit.reitbauer(at)uni-graz.at

Institut für Anglistik
https://homepage.uni-graz.at/de/margit.reitbauer/
Stephan Schicker Future Education
©UniGraz - Manuel Feldbaumer

MMag.phil. PhD
Stephan Schicker

stephan.schicker(at)uni-graz.at

Fachdidaktikzentrum Deutsch als Zweitsprache & Sprachliche Bildung
https://online.uni-graz.at/kfu_online/wbforschungsportal.cbshowportal?pPersonNr=104717
Susanne Seifert Future Education
©Uni Graz/Manuel Feldbaumer

Assoz. Prof. Dipl.-Sprachwiss. PhD
Susanne Seifert

susanne.seifert(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8026
Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung
nach Vereinbarung

Mag. Dr.phil.
Ulla Fürstenberg

ulla.fuerstenberg(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2496
Institut für Anglistik
nach Vereinbarung (E-Mail)
http://anglistik.uni-graz.at/de/mitarbeiten/mitarbeiterinnen-im-forschungs-und-lehrbetrieb/

Mag.phil. Dr.phil.
Agnes Grond

agnes.grond(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2672
Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft

Univ.-Prof. Mag. Dr.phil.
Georg Marschnig

georg.marschnig(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2366
0043 664 2263539
Institut für Geschichte
Freitag, 9.00-11.00 Uhr, bitte um Voranmeldung per Email
https://geschichte.uni-graz.at/de/geschichtsdidaktik

Mag.
Eva Seidl

e.seidl(at)uni-graz.at

Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft
nach Vereinbarung
http://itat.uni-graz.at/

Forschungscluster Teams

Forschungcluster MINT+
Forschungscluster Pluralität und Diversität
Forschungscluster Bildungstechnologie(n)

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche