Zahlreiche Nachwuchsforscher:innen
... arbeiten an den vier Forschungsclustern mit - sei es als Doktorand:in, als Post-Doc oder als Studierende, die ihre Bachelor- oder Masterarbeit im Rahmen eines der Forschungsprojekte schreiben. Möglichkeiten, an der Forschung rund um die Bildung der Zukunft mitzuwirken, gibt es viele. Erfahren Sie mehr über die Nachwuchswissenschafter:innen - woran sie forschen, was sie antreibt und warum sie für ihr jeweiliges Thema brennen.
„Ich mag es, Fragen zu haben und Fragen beantworten zu können.“
Sind Mathematiker:innen von einem anderen Stern? Diese Frage hat Michaela Meier in ihrer Dissertation untersucht. In ihrer Forschung befasst sie sich außerdem damit, wie viel mathematische Kreativität Nicht-Genies zu Tage fördern.
"Es ist super, Forschungsergebnisse direkt in die Schule zu tragen!"
Nach dem dritten Master-Abschluss kam noch eine Dissertation dazu: Die Didaktikerin Angelika Bernsteiner erforschte, wie Lehramtsstudierende naturwissenschaftlicher Fächer darauf vorbereitet werden können, mit digitalen Medien und mit Desinformationen im Unterricht umzugehen.
„Man braucht nicht nach Panama zu gehen, um in eine fremde Welt einzutauchen!“
Wie kommunizieren gehörlose Migrant:innen in Österreich? Mit dieser Frage hat sich die Sprachwissenschafterin und Gebärdensprachforscherin Julia Gspandl in ihrer Dissertation befasst. Und dabei Überraschendes herausgefunden.
„Ich möchte die Wissenschaft in die Gesellschaft tragen“
Muhammed Akbulut forscht und arbeitet seit 2016 an der Universität Graz. In seinem Habilitationsprojekt entwickelt er gemeinsam mit seinen Kolleg:innen vom Fachdidaktikzentrum Deutsch als Zweitsprache & Sprachliche Bildung ein didaktisches Konzept, das Schüler:innen das wissenschaftliche Schreiben näherbringen soll.
Inklusionspreis
Das Team des Projekts „RegioDiff" rund um Projektleiterin Lisa Paleczek erarbeitete Differenzierte Sachunterrichtsmaterialien für den inklusiven Unterricht in der vierten Schulstufe. Am 9. Jänner 2024 bekam das Projekt von Sozialminister Johannes Rauch den Wissenschaftspreis „Inklusion durch Naturwissenschaften und Technik“ (WINTEC) verliehen.
Habilitation
Was Texte über uns verraten und wie sie bei der Aufklärung von Straftaten helfen können - mit dieser und noch anderen forensischen Fragestellungen setzt sich die forensische Linguistin und Anglistin Karoline Marko im Rahmen ihrer Forschung für ihre Habilitation an der Universität Graz auseinander.
Doktorat
Müssen wir alle auf Fast-Fashion verzichten? Sollen wir zukünftig Insektenburger essen? Diese strittigen Fragen zum Klimawandel werden kontrovers und vor allem von der jungen Generation mit großem Engagement diskutiert. Die Antworten interessieren Victoria Reinsperger im Rahmen ihrer Dissertation an der Universität Graz, in der sie die schriftlichen Argumentationsfähigkeiten von Schüler:innen im Rahmen einer Interventionsstudie untersucht.
Victoria Reinsperger im Forschungsportal
"Elementare" Forschung
Sarah Feierabend arbeitet und forscht im Arbeitsbereich Elementarpädagogik am Institut für Bildungsforschung und Pädagog:innenbildung an der Universität Graz. Der junge und innovative Forschungszweig widmet sich der frühen Bildungsphase der Kindheit und ist der Forschungsschwerpunkt von Sarah Feierabend.